Der Kreisverband wurde am 18. April 2021 gegründet (siehe Pressemitteilung). In der Gründungsversammlung wurde die Satzung erarbeitet und es wurden die Vorstandsmitglieder gewählt.
Jede Person, welche die Werte der Partei unterstützt kann Mitglied werden. Am besten ist es, wenn er/sie/div. sich auf der Homepage der Bundespartei anmeldet.
Der Kreisverband von dieBasis Schwäbisch Hall wurde ein Jahr alt und lud am 27. März zu seiner ersten ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
U.a. wurden Teiles des Vorstandes neue gewählt.
Die Mitglieder des Vorstands:

Markus Rohrbach (Vorsitzender)
„Ich bin 36 Jahre, wohne zusammen mit meiner Frau Nadine in einem kleinen Dorf bei Crailsheim. Wir haben zwei gemeinsame Mädchen mit 5 und 7 Jahren.
Das „dritte Kind“ ist unsere Praxis, in der wir auf physiotherapeutischem Wege unseren Mitmenschen Gesundheit näher bringen. Neben Frau, Kinder und Beruf gibt es noch Wälder oder Berge, die ich gerne begehe oder beradle. Zu gutem Essen sage ich auch nicht Nein.“

Thomas Wilhelm (2. Vorsitzender)
„Ich bin 1966 geboren, wohne mit meiner Freundin Martina in Michelfeld bei Schwäbisch Hall . Mein Sohn Fabian ist mittlerweile volljährig.
Nach Jahren als angestellter Bankkaufmann – ich betreute als Filialleiter mein Mitarbeiterteam und auch eigene Kunden – kündigte ich und machte mich als Freiberufler selbständig. Heute bin ich als zertifizierter European Business Coach und Vertriebstrainer überwiegend im Bankenbereich unterwegs.
Was bewegte mich, politisch aktiver zu werden?
Ich möchte gerne für interessierte Bürger und auch für Mitglieder Anlaufstelle sein für Fragen und erste Schritte auf dem Weg in „unsere“ Partei!
Mitglieder und Wähler ermöglichen erst politisches Arbeiten.“

Dieter Stetefeld (Schatzmeister)
Weitere Infos folgen.

Roland Ehmer (1. Beisitzer)
„Ich bin 57 Jahre alt und wohne zusammen mit meiner Partnerin und Kind in Crailsheim.
Beruflich bin ich bei einer Frima für optische Geräte im technischen Service, im Außendienst in Süddetuschland unterwegs.
Mir ist wichtig, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird und Menschen durch Teilnhame an Wahlen ihre politische Verantwortung wahrnehmen.“